Die zweite Runde unseres – immer montags stattfindenden – Online-Blitz-Turnier auf lichess.org gewann heute YelloKlash überzeugend mit 6 aus 6!
Nach zwei Runden gibt es auch schon mal eine ==>Gesamtwertung.
Wacker geschlagen
Am Samstag fand in Kehl-Neumühl die Deutschen Blitz-Mannschaftsmeisterschaft statt. Wir traten ersatzgeschwächt mit folgender Truppe an:
1) Meikel Jenner
2) Christian Vogel
3) Florian Staufer
4) Burkhard Braun
Wir waren von Anfang an der klare Außenseiter in diesem Turnier. Uns gelang gegen die Gastgeber-Mannschaft SC Neumühl ein 2,5:1,5 Sieg und ein 2:2 gegen USV Halle. Am Ende des Tages wurden wir dennoch letzter, aufgrund schlechterer Zweitwertung. Meikel gelang mit einem Sieg gegen den GM Phillip Schlosser (Blitz-Rating: 2559) von der OSG Baden-Baden noch ein Achtungserfolg. Hier die Einzelpunkzahl der jeweiligen Spieler:
1) Meikel Jenner (5/24)
2) Christian Vogel (5/24)
3) Florian Staufer (0/24)
4) Burkhard Braun (2/24)
SSEM 2024
Die einen lagen krank zuhause, die anderen spielten bei der Deutschen Blitz-Mannschaftsmeisterschaft. So kam es, dass bei der Saarländischen Schnellschach-Einzelmeisterschaft in der Siersburger Niedtalhalle nur ein einziger Vertreter unseres ruhmreichen Vereins zugegen war: unsere Nachwuchshoffnung Ming Sheng, der am Ende bei 28 Teilnehmern einen guten vierten Platz belegte.
Zur ==>SSEM-Schlußtabelle
Vorbildlich
Gestern hat unser Spielleiter Florian in Kehl-Neumühl 25 Runden Blitz bei der Deutschen Blitzmannschaftsmeisterschaft runtergerissen, heute war er der einzige Vertreter unseres Vereins beim 34. Gusenburger Schnellschach-Open. Und als Bester in der Gruppe DWZ<1300 hat er zumindest sein Benzingeld wieder herausgeholt. Wir gratulieren!
Details auf ==>chess-results.com
Am Sonntag, 30. Juni findet das Gusenburger Schnellschach-Open (das auch für den Saarländischen Schnellschach-Grand Prix gewertet wird) statt.
Aber Achtung: im Gegensatz zu den bisherigen Grand-Prix-Turnieren gilt hier:
Anmeldeschluss 10:00 Uhr!!
Zur ==> Ausschreibung
Am kommenden Samstag (29. Juni) findet in Siersburg die Schnellschach Einzelmeisterschaft 2024 (m/w) statt.
Bedenkzeit: 10 Minuten + 5s/Zug.
Wer kein Startgeld zahlen will, muss sich bis Donnerstag angemeldet haben.
Es gibt auch Ratingpreise für die jeweils Besten mit TWZ unter 1700, unter 1500, unter 1300 und solche ganz ohne TWZ (da sollte doch für jeden etwas dabei sein)
Die komplette Ausschreibung hier: ==>https://ssv1921ev.de/ssem2024/ausssem24
Online-Anmeldung hier: ==>https://ssv1921ev.de/ssem2024/onlinemeldung
SBEM/SBJEM 2024
Bei der diesjährigen Saarländischen Blitzschach-Einzelmeisterschaft (kurz:SBEM) in Saarlouis war unser Verein – trotz weiterer Voranmeldungen – leider nur mit 2 Spielern vertreten: Christian Vogel und Meikel Jenner. Christian landete bei 62 Teilnehmern auf dem 6.Platz und Meikel wurde 2. Die Chance, das Turnier zu gewinnen war gegeben, jedoch patzte er sowohl gegen den letztendlich verdienten Sieger Thomas Biehler und den U14 Spieler Mansur Makazhanov in jeweils besserer bis gewonnener Stellung (ein häufiges Phänomen im Blitzschach – wer kennt es nicht?).
Am Ende des Tages ist es dennoch ein guter zweiter Platz, denn der bedeutete für unseren Jungspund Meikel zugleich den Titel Saarländischer Jugend-Blitzschachmeister 2024. Wir gratulieren.
Beim SSV findet Ihr die ==>komplette Abschlusstabelle.
Europäisches Schachturnier in Nantes
Die Stadt Saarbrücken informiert uns über ein in Nantes für Anfang Juni geplantes Schachturnier, bei dem insgesamt vier Saarbrücker Schachspielerinnen oder -spieler bei freier Kost und Logis teilnehmen können. Der Bequemlichkeit halber hier einfach mal zitiert:
WeiterlesenEndlich wieder Blitz
Das erste Blitzturnier seit langer Zeit findet am Freitag 19. Mai 2023 statt.
Modus: 3 Minuten + 2 Sekunden Bonus pro Spieler und Zug.
Bis 10 Teilnehmern als Rundenturnier, bei größerem Andrang wird vielleicht Schweizer System daraus,
damit es nicht zu lange geht.
Startgeld: €2/Spieler
Preise:
- 1. Platz 50% der Startgelder
- 2. Platz 30% der Startgelder
- 3. Platz 20% der Startgelder
Wer mitmachen will, melde sich bis 18:10 Uhr vor Ort an.
Kommet zuhauf!
„Schach ohne Grenzen – Échecs sans frontières“
9. November 2022, ATSV-Halle
Die vom Regionalverband Saarbrücken geförderte Veranstaltung sollte den Austausch des Schachsports im Regionalverband Saarbrücken und Département Moselle verbessern.
Die Tagesveranstaltung gliederte sich in zwei Teile: ein Meistertraining und ein Turnier mit verkürzter Bedenkzeit (5 Minuten-Blitzturnier).
Weiterlesen