SEM 2025 – Ein kurzer Rückblick

Das war’s. Die Saarländische Schacheinzelmeisterschaft 2025 (diesmal als Open augetragen) ist zu Geschichte.  Saarlandmeister wurde Simon Windmüller mit 6 aus 7 und einem ganzen Punkt vor den Verfolgern. Das Finale hätte noch etwas spannender ausfallen können, wenn Ming (am Ende 2. Platz mit 5 Punkten) nicht in der vorletzten Runde einzügig die Dame eingestellt hätte (shit happens).

Unser Verein war mit insgesamt neun Spielern am Start und es gab mal wieder Licht und Schatten. Am einfachsten verdeutlicht das vielleicht eine kleine Ratingarithmetik: unsere fünf Spieler, die im Meisterturnier und im A-Turnier antraten verloren zusammen 80 DWZ-Punkte, die vier aus B- und C-Turnier gewannen insgesamt 256 DWZ-Punkte!

Zum Schluß noch ein Lob an dieAusrichter für ein gut organisiertes Turnier in einem sehr angenehmen Spielsaal (im Dorfgemeinschaftshaus von Geislautern)

Ming Sheng gewinnt Bronze für Deutschland

Unser Nachwuchsspieler Ming Sheng war Anfang Juli für Deutschland bei der Mannschafts-Europameisterschaft U12 in Slowenien am Start – und das mit großem Erfolg: Mit 4 Punkten aus 6 Partien gehörte Ming zu den stärksten Spielern des Teams und trug maßgeblich zur Bronzemedaille bei.

Nach sieben spannenden Runden durfte sich das deutsche Team über einen Podestplatz freuen. Bis zur Schlussrunde zählte Ming zu den Top-Scorern des gesamten deutschen Aufgebots. Auch wenn die letzte Partie unglücklich verlief, war er stolz, Teil dieser starken Mannschaft gewesen zu sein. Innerhalb des Teams wurde Ming sogar als „Star der Mannschaft“ bezeichnet – ein Zeichen für seine konstanten Leistungen und seine positive Ausstrahlung am Brett.

Deutschland war als topgesetzte Mannschaft ins Turnier gestartet – die Erwartungen waren entsprechend hoch. Umso erfreulicher ist der Medaillenerfolg in einem starken Feld, das vor allem von osteuropäischen Nationen mit großer Turniertradition geprägt war.

Auch das deutsche U12-Mädchenteam kehrte mit Bronze zurück. Damit sicherte sich die Delegation zwei Podestplätze in den jüngsten Altersklassen – ein Achtungserfolg, auch wenn an die Glanzzeiten von 2015 mit Keymer und Blübaum nicht ganz angeknüpft werden konnte.

Wir gratulieren Ming ganz herzlich zu diesem internationalen Erfolg – und sind gespannt, wohin sein Weg im Schach noch führt!

Quelle (in Auszügen): www.schachbund.de

Bronze für Deutschland bei der EM

Bei der Jugend-Team-Europameisterschaft der ECU im slowenischen Terme Catez holte die deutsche U12 der Jungs (mit unserer Nachwuchshoffnung Ming Sheng) den dritten Platz.
Ausführlicherer Bericht folgt.

4. Platz bei der SSMM

Bei der diesjährigen Saarländischen Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft in Merzig erzielte unsere Mannschaft ersatzgeschwächt (viele Spieler sind an diesem Wochenende auf anderen Turnieren unterwegs: die DJEM, die Hasslocher Schachtage, etc) den vierten Platz.
Dabei war durchaus mehr drin. Jedoch gelang es nicht, in den entscheidenden Spielen die wichtigen Punkte zu holen, weshalb wir uns mit einem Platz neben dem sprichwörtlichen Treppchen zufrieden geben müssen.

Passables Ergebnis

Am Sonntag fand in Lebach die diesjährige Saarländische Blitz-Einzelmeisterschaft (SBEM) statt. Von den 46 Teilnehmern traten drei für unseren Verein an und die belegten Platz 1 (Cedric Chassard), Platz 2 (Meikel Jenner) und Platz 4 (Christian Vogel). Wir gratulieren!

Beim SSV gibt´s ==> die Abschlusstabelle

SBMM 2025

Am Sonntag, dem 30.03 fand in Saarlouis die saarländische Blitzmannschaftsmeisterschaft statt. Von den insgesamt 22 teilnehmenden (aus mindestens 4 Personen bestehenden) Mannschaften stellte unsere Verein vier inklusive einer reinen Frauenmannschaft (Lightning McQueens). Den Gesamtsieg nach 15 Runden sicherte sich am Ende Turm Illingen gefolgt von Winterbach auf dem zweiten und unserer ersten Mannschaft auf dem dritten Platz. Unsere 2.&3. Mannschaft belegten den 7./8.Platz.

Alle Ergebnisse, Paarungen, Mannschaftsaufstellungen etc. auf der ==> SBMM 2025-Seite des SSV.

[Update 2.4.] Inzwischen hat der SSV auch einen Bericht mit zahlreichen Fotos von der SBMM veröffentlicht: ==>https://ssv1921ev.de/sbmm-2024/bericht-sbmm25

Erfolgreiche SJEM

Drei Titel und weitere gute Plätze – die diesjährige Saarländische Jugendeinzelmeisterschaft verlief sehr erfolgreich für unsere Spielerinnen und Spieler. Hier mal alle Endergebnisse:

U8:
1. Carmina Anish Muthukumar (5½/6) *

U10:
1. Liam Schröder (6½/7) *
2. Peilin Liu (6/7) *
4. Joshuva Anish Muthukumar (3/7)

U12w:
1. Larissa Birkenheier (5/7) *

U12:
5. Davyd Krokhmal (4/7)

U14w:
2. Yuelin Liu (4/7)

U16:
2. Nicolas Birkenheier (5½/7)

Alle mit * sind qualifiziert für die Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften in Willingen vom 7. – 15.6.2025.

Gratulation an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ein Spitzenergebnis!

Turnierwochenende in Nancy

Am ersten Märzwochenende veranstaltet der Schachclub Nancy wieder (23. Ausgabe!) sein Festival International d’Echecs – de Meurthe-et-Moselle.

Das Blitzturnier am Samstag (1. März) ist diesmal ein Mannschaftsblitz mit 4er-Teams und Sonderpreisen für reine Frauenteams, für gemischt-geschlechtliche Teams, für Junioren-Teams und für reine Seniorenmannschaften. [Anmeldung vor Ort zwischen 13:00 Uhr und 15:00 Uhr]

Am Sonntag (2. März) steht dann wieder ein Einzel-Rapidturnier (9 Runden, 15’+ 3″) auf der Agenda. [Anmeldung vor Ort von 8:30 Uhr bis 9:30 Uhr]

Alle weiteren Details in der ==> Ausschreibung. Wer mitmachen möchte melde sich bei unserem Spielleiter Florian!

Allerheiligen

Für die Heiden unter Euch: am kommenden Freitag (1. November) ist Allerheiligen und das ist im Saarland ein Feiertag. Deshalb entfällt der Spielabend.
Wer vom Schach aber nicht lassen will kann in Kirkel am letzten Turnier der diesjährigen Grand Prix-Reihe mitmachen. Beginn ist 14:00 Uhr und alle wichtigen Details findet Ihr in der ==>Ausschreibung.

SEM 2024

So sehen Sieger aus: (v.l) Florian Staufer, Jens Schmuda, Titouan Le Yaouanc

Die Saarlandmeisterschaft in Hüttigweiler (ausgetragen vom SC Turm Illingen) ist zu Ende. Diesmal war die SEM als Offene Meisterschaft ausgeschrieben und so waren von den 86 angetretenen Spielern immerhin 15 Nicht-SSV´ler. Unser Verein trat mit 12 Spielern an – eine deutliche Steigerung gegenüber den 5 Teilnehmern von 2023 und (für die Statistikfans unter Euch) das waren immerhin 17% aller saarländischen Spieler bei dieser SEM.
Im Meisterturnier konnte ELO-Favorit und Vorjahressieger Cedric Chassard seinen Titel nicht verteidigen, er wurde „nur“ Dritter. Besonders erfreulich war das Abschneiden der Spieler unserer 3. Mannschaft im C-Turnier: hier standen gleich drei Saarbrücker auf dem virtuellen Treppchen. Platz 1 ging an Jens Schmuda mit 6 Punkten aus 7 Spielen vor Florian Staufer (5½/7) und Titouan Le Yaouanc (4½/7).

Alle Ergebnisse und Tabellen findet Ihr auf der ==> SEM-Seite des SSV.